Motorradbekleidung

5 wichtige Tipps für Motorradfahrer bei kalten Wetter

Motorradfahren bei kaltem Wetter ist keine Freude!

Nicht viele Biker fahren beim kalten Wetter. Das zeigen auch die Versicherungskennzeichen die meist nur für eine Sommersaison gelten. Motorradfahrer befürchten zu recht das Sie sich bei kaltem Wetter eine Erkältung holen oder auf der nassen Straße ausrutschen.

Es gibt jedoch ein paar die Kälte nicht abschreckt und die Spaß am Fahren unter kalten Bedingungen haben. Für diesen Nervenkitzel riskieren Sie viel. Gerade im Winter kommt man mit dem Motorrad noch schneller voran als mit dem Auto. Es sei denn es liegt Schnee.

Wenn Sie gerne im Winter Motorrad fahren, haben wir hier für die ein paar wichtige Tipps zusammengestellt. Diese sollen Ihnen das fahren bei kaltem Wetter erleichtern.

Die passende Motorradbekleidung finden Sie übrigens auf www.motorrad-online-vergleich.de

Wichtige Tipps für das Motorradfahren im Winter

#1 Fahren Sie langsam

Eine einfache Regel, die aber wirklich wichtig ist. Motorradfahrer haben es beim fahren immer eilig. Jedoch im Winter können die Straßenbedingungen noch schneller wechseln als im Sommer. Wenn die Straßen mit Eis bedeckt sind kommt es früher oder später zu einem Sturz. Was es für Motorradfahrer schwierig macht die Fahrt im Winter zu genießen, da Sie noch mehr auf die Straßenbedingungen achten müssen.

Es ist also besser im Winter noch kontrollierter zu fahren als im Sommer. Fahren Sie mit einer angemessenen Geschwindigkeit, um zu verhindern das eine nasse Straße oder eine Eisschicht Sie erwischt.

Fahren Sie vor allem mit einer Geschwindigkeit, die Sie leicht kontrollieren können. Sonst droht die Gefahr eines Sturzes oder Sie verletzen andere Personen.

#2 Warme Kleidung – am besten in Zwiebel-Schichten

Es ist immer wichtig sich warm zu halten, gerade auf dem Motorrad. Die Verwendung einer Schutzbekleidung ist ein muss und Sie sollten auch bei den Motorradhandschuhen und dem Zubehör auf die Kälte Tauglichkeit achten.

Warme Motorradbekleidung wird in der Wintersaison empfohlen. Die Motorradbekleidung für den Winter hat eine zusätzliche Isolation. So haben Sie auch im Winter den Spaß und den Nervenkitzel beim Motorradfahren.

#3 Vorausschauendes Fahren

Gerade im Winter kommt es dazu, auf nebligen Straßen unterwegs zu sein. Dann ist die Sicht eingeschränkt und man erkennt die Straßenschilder nur schlecht.

Aktivieren Sie Ihren Nebelscheinwerfer vor der Fahrt wenn die Sicht eingeschränkt ist. So sehen Sie die Verkehrszeichen besser und andere Verkehrsteilnehmer sehen Sie noch früher.

#4 Führen Sie regelmäßige Motorrad Wartungen durch

Vergewissern Sie sich das Ihr Motorrad vor der Fahrt ausreichend gewartet wurde. Gerade wenn Sie eine längere Motorrad Tour starten sollten Sie auf eine Wartung nicht verzichten.

Überprüfen Sie vor der Fahrt den Reifendruck, den Ölfilter, das Motorradöl und andere wichtige Teile des Motorrades. Bei langen Fahrten hängt dieMöglichkeit einer Panne davon ab wie gut Ihr Motorrad gewartet wurde.

Bei kaltem Wetter benötigt der Motor zusätzlich Zeit beim Starten. Damit Ihr Motorrad auch bei Kälte anspringt sollte es vorher von einem Mechaniker gereinigt und gewartet worden sein.

#5 Seien Sie kein Held

Auch wenn Sie ein eingefleischter Motorradfahrer sind, sollten Sie bei nicht bei jeder Wetterbedingung aufs Motorrad steigen. Wenn es anfängt zu schneien, ist es besser wenn Sie das Motorrad stehen lassen. Wenn Sie versuchen als Superheld über die Straßen zu fliegen und es anfängt zu scheinen kommen Sie nicht sehr weit.

Hier haben Ihnen einfache aber wirklich wichtige Tipps für die kalte Jahreszeit zusammengetragen. So vermeiden Sie einen Sturz oder Verletzungen durch kaltes Wetter. Denken Sie immer daran das Risiko einer Verletzung abzuwägen. Denken Sie immer zuerst an Ihre Gesundheit und gehen Sie bei der Motorradfahrt im Winter nur kalkulierte Risiken ein.

Wir wünschen allzeit und bei jedem Wetter eine gute Fahrt.

Gerne hinterlassen Sie uns in den Kommentaren Ihre Gedanken zum fahren in der Kälte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert